Quantcast
Channel: Alltag – Braunschweiger Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1957

Ortsfeuerwehr Bienrode: Sven Kornhaas berichtete von einem ereignisreichen Jahr 2016

$
0
0
Ortsfeuerwehr Bienrode: Sven Kornhaas berichtete von einem ereignisreichen Jahr 2016

Foto: Ortsfeuerwehr Bienrode

Am 07. Januar 2017 fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bienrode statt. Als Gäste konnte Ortsbrandmeister Sven Kornhaas Bezirksbürgermeister Gerhard Stülten, den Ersten Stellvertretenden Stadtbrandmeister Harald Herr und Ingo Schönbach sowie den Ehrenbrandmeister der Stadt Braunschweig Georg Spittel begrüßen.

Seit der Dienstversammlung im Dezember gab es drei Einsätze. Zuerst musste am 17. Dezember 2016 ein Schwan mit Hilfe des Schlauchbootes „Marina Bienrode“ aus einer Angelschnur befreit werden, später am Abend kam es aufgrund von Eisglätte zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Bienrode und Waggum. Am 30. Dezember 2016 ging es zu einem ausgelösten Heimrauchmelder im Ort.

Jahresbericht des Ortsbrandmeisters:
Die drei Gruppen der Einsatzabteilung wurden zu zwei Gruppen zusammengelegt. Zum Jahresende zählte die Ortsfeuerwehr 59 aktive Mitglieder, darunter 10 Frauen, 17 Kameraden der Altersabteilung, 16 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, darunter 9 Mädchen und 74 fördernde Mitglieder. Es wurden 7.138 Stunden Feuerwehrdienst und 7.496 Stunden Jugendarbeit geleistet. Zu 46 Einsätzen wurde die Ortsfeuerwehr in 2016 gerufen.

Im August trat die Ortsfeuerwehr mit zwei Gruppen beim Stadtwettbewerb der freiwilligen Feuerwehren in Braunschweig an. Die Kameradschaft war so gut, dass sich beide Gruppen punktgleich den vierten Platz teilten und sich nur den drei Gruppen aus Veltenhof geschlagen geben mussten.

Der Übungsplatz der Ortsfeuerwehr wird anderweitig genutzt, sodass seit einiger Zeit der Sportplatz des VfL Bienrode für Übungsdienste genutzt wird. Eine Garage zur Lagerung einiger Gerätschaften und Übungsmaterial wird in Kürze in Dienst genommen.

Die Parkplatzsituation vor dem Feuerwehrhaus ist vor allem im Einsatzfall unzureichend. Eine Einführung von Feuerwehrparkplätzen gegenüber dem Feuerwehrhaus wurde von der Stadt abgelehnt.

Weitere Tätigkeiten der Ortsfeuerwehr in 2016 waren: Teilnahme am Stadtputztag, Florianstag, mehrere Brandsicherheitswachen, Tag der Altersabteilung mit Besuch der Flughafenfeuerwehr Hannover, lebendiger Adventskalender und ein gemeinsamer Jahresabschluss der Einsatzabteilung.

Ortsbrandmeister Sven Kornhaas bedankt sich bei allen Kameraden sowohl persönlich als auch im Namen der Stadt für ihre Einsatzbereitschaft.

Einige Mitglieder der Einsatzabteilung besuchten die Lehrgänge Grundausbildung Teil 1 und 2, Sprechfunken, technische Hilfeleistung, Ausbilder für erste Hilfe und Digitalfunk BOS in besonderen Einsatzlagen und Stabsfunktion für Informations- und Kommunikationstechnik. Außerdem nahmen Kameraden am Seminar „Hochwasserschutz“ und „Hotline als Instrument des psychosozialen Krisenmanagements“ teil. Es fand ein Sportdienst mit einem Volleyballspiel statt und eine Motorradtour wurde für die gesamte Ortsfeuerwehr organisiert.

Die Altersabteilung traf sich regelmäßig sonntags. Die Pflege der Hecke des Übungsplatzes fand zum letzten Mal statt. Es wurde sich am Florianstag und den Vorbereitungen für das Bürgerfrühstück beteiligt. Zusammen wurde die Zuckerfabrik in Schladen besucht und die Flughafenfeuerwehr in Hannover besichtigt.

Dieses Jahr wurden einige Funktionen in der Ortsfeuerwehr neu gewählt.

  • Ortsbrandmeister: Sven Kornhaas
  • Stellvertretender Jugendfeuerwehrwart: Niklas Gieseke
  • Atemschutzbeauftragter: Dennis Baumgarten
  • Gerätewart: Nils Hluchnik
  • Stellvertretender Gerätewart: Dennis Baumgarten
  • Kassierer: Karsten Pakusch
  • Stellvertretender Kassierer: Thomas Gieseke
  • Kassenprüferin: Carolin Tappe
  • Schriftführerin: Julia-Kristina Spittel-Dimitrijevic

Ernennungen und Beförderungen:

  • Ernennung zum Feuerwehrmann: Niklas Bührig und Phil Lüddecke
  • Beförderung zur Hauptfeuerwehrfrau: Kathleen Hohmann
  • Beförderung zum 1. Hauptfeuerwehrmann: Jörg Cordes und Frank Homberg
  • Beförderung zum Oberlöschmeister: Lars Einsle und Maik Weidlich
  • Beförderung zum Brandmeister: Matthias Paliga
  • Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft: Otto Ziegler
  • Ehrenzeichen der Stadt Braunschweig, Feuerwehrfitnessabzeichen in Silber, Deutsches Sportabzeichen in Gold: Holger Kopischke

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr:
Die Jugendfeuerwehr war wieder mit dem Kinderfeuer und dem Stockbrot am Osterfeuer beteiligt. Die Übungsgeräte mussten auf den Sportplatz umziehen, damit wieder für den Stadtwettbewerb der Jugendfeuerwehren trainiert werden konnten. Leider reichte es trotz viel Training nur für einen sechsten Platz. Die erste Woche der Sommerferien wurde zusammen mit 22 weiteren Jugendfeuerwehren in Grömitz verbracht. Es standen ein Besuch des Hansa-Parks und der Riesenwasserrutsche an. Zum 45. Jubiläum der Jugendfeuerwehr Bienrode fuhr die Ortsfeuerwehr über ein Wochenende nach Schloss Dankern.

Die Jugendlichen bestanden in 2016 die Jugendflamme Stufe zwei und die Leistungsspange. Traditionell wurde ein Mini-Löwenfeuer, das heißt ein 24-Stunden-Dienst, im Feuerwehrhaus veranstaltet. Am nächsten Morgen ging es im Anschluss weiter zum Stadtorientierungsmarsch, bei dem souverän der erste Platz belegt wurde.

Auch der Spaß kam für die Jugendlichen nicht zu kurz. Es wurde eine Faschingsparty veranstaltet, die Spiele der Fußball-Europameisterschaft gemeinsam geguckt, eine Kanutour organisiert und zum Jahresabschluss stand ein Schwimmbadbesuch auf dem Plan.

Jugendfeuerwehrwartin Jasmin Schmidt schloss erfolgreich den Lehrgang zur Brandschutzerzieherin ab und kann nun in Kindergärten und Schulen den Kindern den richtigen Umgang mit Feuern zeigen. Sie bedankte sich bei ihrem Stellvertreter N. Gieseke, der sich im Rahmen seines Studiums zurzeit in Shanghai befindet, ihrem Stellvertreter N. Hluchnik und ihrem Betreuerteam für die Unterstützung im vergangenen Jahr. In die Einsatzabteilung wechselten zum Jahreswechsel Simon Homberg, Louis Kutscher und Siôn Rademacher.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1957

Trending Articles