Quantcast
Channel: Alltag – Braunschweiger Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1957

Digital, gesund und schön: Schüler reichen Geschäftsideen für die Welt von morgen ein

$
0
0
2016_04_20_Bild_1_PM promotion school Einsendeschluss

Schülerinnen basteln auf einem Workshop an der Visualisierung ihrer Idee. Foto: Allianz für die Region GmbH/ Susanne Hübner

Insgesamt 209 Geschäftsideen sind bis zum Stichtag am 14. April bei den Veranstaltern des Schülerwettbewerbs „promotion school“ eingegangen. Die meisten davon sollen das Leben komfortabler und gesünder machen: autonomes Fahren, sprachgesteuerte Tastaturen, ringförmige Glätteisen, Kosmetik-Innovationen, Ernährungs-Apps oder Fitnesskonzepte für Kinder. Jetzt müssen die Organisatoren die Beiträge sichten und bewerten. Keine leichte Aufgabe, denn nur 45 Teams schaffen es in die nächste Runde. Sie dürfen ihr Geschäftsmodell im Mai vor einer fachkundigen Jury präsentieren. Die besten Ideen werden am 7. Juni prämiert. Veranstalter ist die Allianz für die Region GmbH. Partner des Wettbewerbs sind die Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg und die Kreissparkasse Peine.

900 Schüler waren Anfang des Jahres dem Teilnahme-Aufruf gefolgt. Sie meldeten sich beim Schülerwettbewerb „promotion school“ an und lernten bis zum Einsendeschluss jede Menge über unternehmerisches Denken und Handeln. Etwa zwei Monate hatten die angehenden Jungunternehmer Zeit, ihre Ideen zu konkretisieren. Dabei erhielten sie wertvolle Tipps von Gründungsexperten.

Jetzt haben 700 Jugendliche in kleinen Teams ihre Konzepte eingereicht. Stefan Gediga, Mitglied des Wettbewerbsteams bei der Allianz für die Region GmbH, hat die Teams in den Workshops begleitet. „Die Jugendlichen haben in den letzten Wochen intensiv an ihren Ideen gearbeitet und diese zu Geschäftsmodellen ausgebaut. Für uns ist es auch interessant zu sehen, welche Trends die Schüler dabei aufgreifen und welche Zukunftsthemen sie für sich identifizieren“, erklärt er.

In etwa zwei Wochen stehen die Finalisten fest. Sie nehmen Ende Mai an den „promotion school Camps“ und Projektmärkten teil. Dort wartet dann die nächste Herausforderung auf die jungen Teilnehmer. Sie müssen ihr Geschäftsmodell vor einer Jury aus Wissenschafts- und Wirtschaftsexperten präsentieren. Im Juni werden die 15 besten Ideen vorgestellt und mit Sachpreisen im Gesamtwert von 10.000 Euro prämiert.

Weitere Informationen unter  www.promotionschool.de.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1957

Latest Images

Trending Articles