Quantcast
Channel: Alltag – Braunschweiger Anzeiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1957

Tipps und Tricks: Umstellung auf IP-Telefonie

$
0
0
Mona Semmler.

Mona Semmler.

Viele Telekommunikationsanbieter stellen seit längerer Zeit ihr analoges Telefonnetz auf die digitale IP-Telefonie um. Bis 2018 soll die Umstellung deutschlandweit vollzogen sein. Bei der IP-Telefonie, auch VoIP (Voice over Internet Protocol) genannt, erfolgt das Telefonieren nicht mehr über das Telefonnetz, sondern über ein Computernetzwerk und eine Internetverbindung.

Wer einen alten Vertrag hat und bei wem ein DSL-Anschluss möglich ist, wird von seinem Telefonanbieter kontaktiert um den Wechsel auf die IP-Telefonie durchzuführen. Der Verbraucher kann dem Anschlusswechsel zustimmen und in einen neuen Vertrag einwilligen. Häufig ist dieser neue Vertrag mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten verbunden. Geschieht dies nicht, wird von Seiten des Anbieters die Kündigung des alten Vertrages angedroht. Dies ist unter Einhaltung der vertraglichen Vereinbarungen auch in rechtlicher Hinsicht wirksam.

Bei Abschluss eines neuen Vertrages muss in vielen Fällen ein neuer Router erworben oder gemietet werden. Der Kauf eines neuen Routers lohnt sich in der Regel bei einer 24-monatigen Vertragslaufzeit, denn die Einsteigermodelle werden vergleichsweise günstig angeboten. Der Vorteil bei einem Mietgerät ist, dass der Anbieter auch nach Ablauf der Gewährleitungsfrist von 2 Jahren für die Reparatur aufkommen muss. Üblicherweise wird ein neuer Vertrag zu vergleichbaren Konditionen möglich sein. Bei Kombinationsverträgen (zum Beispiel Telefonie und Fernsehen) können allerdings höhere Kosten entstehen.

Bei der Nutzung von IP-Telefonie sind bei einem Stromausfall mangels Internetverbindung auch die IP-Telefonie und Notrufe nicht möglich. Verbraucher, die eine analoge Alarm- oder Hausnotrufanlage nutzen, sollten sich mit dem Anbieter der Anlagen in Verbindung setzen um die Funktionsfähigkeit der Dienste auch nach dem Wechsel zu gewährleisten.

Öffnungszeiten: Mo + Do 10 – 18 Uhr, Di 10 – 14 Uhr und nach Vereinbarung (Langer Hof 6, Braunschweig)

Verbraucherzentrale Niedersachsen


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1957